Hygienische Überprüfung nach VDI 6022
Messung | Messwerte | Messmittel |
|
|
zur Messung und Speicherung lufttechnischer Parameter |
- Befeuchterwasser Der Luftbefeuchter ist eines der für die Hygiene am meisten problematischen Bauteile einer RLT-Anlage. Bei den Umlaufsprühbefeuchtern handelt es sich um einen unendlichen Wasserkreislauf, der ständigen bakteriologieschen Kontaminationen ausgesetzt ist. Potentiell: Filter m. seltenem Wechsel und hoher Luftfeuchte | - Richtwerte Bei Umlaufsprühbefeuchtern sollte der Keimpegel < 1000 KBE/ml (TS-Blut-Agar) sein Legionellen Gesamtkeimzahl < 1 KBE/ml zwingend erforderlich. | - Probenahme Befeuchterwasser mit keimfreien Probenahmeflaschen |
Prüfpunkte visuelle Kontrolle und Mikrobiologie | Abklatschproben | Abklatsch- und Tupfprobenträger |
Oberflächen: - Abströmseite von Filtern, Heiz-/Kühlregister, Luftführende Oberflächen, z.B. Boden der Kanäle, Einstömdüse Zuluftventilator, Dampfbefeuchterkammer, Tropfenabscheider Luft (optional): - Zuluftdurchlass Hintergrundbelastung Außenluft | - Keimzahl in koloniebildenden Einheiten/cm² gemessen - pathogene oder allergisierendeKeimarten: < 0,12 KBE/cm² sehr gute, > 2,4 schlechte Werte - Schimmelpilzart u.a. Risikoorganismen Gr. 2 gem. BiostoffV.:< 0,4 KBE/cm² sehr gute, >1,2 schlechte Werte für eine Art | Inspektionsbericht - Allgemeine Angaben zu Inspektion - Beschreibung der Messmethodik - Durchführungsbeschreibung - Bewertungssystem - Handlungsempfehlungen - Hygieneleitfaden |