• Laboranalytik
    • Mikrobiologisches Labor
    • REM - Labor
    • Labordienstleistungen RLT nach VDI 6022
    • mycometer ®
  • Hygiene
    • Leistungsspektrum Hygiene
    • Hygieneinspektionen nach VDI 6022
    • Trinkwasserhygiene
  • Gutachten
    • Leistungsspektrum Gutachten
    • Altlastenkataster
    • Planung von Schadstoffsanierungen
    • Messung der Radonkonzentration
  • Messgeräte
    • Probenahmepumpen für PCB, Asbest und andere Schadstoffe
  • Weitere Leistungen
    • Hohlraum-Endoskopie
    • Thermografie
    • Behaglichkeitsmessung
  • Inhalte
    • Schimmelpilze
    • Klimaanlagen
    • Innenraumschadstoffe
    • Chemische Stoffe
    • Allergene
    • Bakterien
  • Onlineshop
  • Über uns
    • Vorstellung
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Suche
  • Laboranalytik
    • Mikrobiologisches Labor
    • REM - Labor
    • Labordienstleistungen RLT nach VDI 6022
    • mycometer ®
  • Hygiene
    • Leistungsspektrum Hygiene
    • Hygieneinspektionen nach VDI 6022
    • Trinkwasserhygiene
  • Gutachten
    • Leistungsspektrum Gutachten
    • Altlastenkataster
    • Planung von Schadstoffsanierungen
    • Messung der Radonkonzentration
  • Messgeräte
    • Probenahmepumpen für PCB, Asbest und andere Schadstoffe
  • Weitere Leistungen
    • Hohlraum-Endoskopie
    • Thermografie
    • Behaglichkeitsmessung
  • Inhalte
    • Schimmelpilze
    • Klimaanlagen
    • Innenraumschadstoffe
    • Chemische Stoffe
    • Allergene
    • Bakterien
  • Onlineshop
  • Über uns
    • Vorstellung
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Suche

Hygienische Überprüfung nach VDI 6022

MessungMesswerteMessmittel
  • Messungen der physikalischen Klimaparameter
  • Begehung und visuelle Kontrolle der Anlage und der versorgten Räume
  • Richtwerte
  • Temperatur
    22°C +/- 1°C (Aufenthaltsräume)
  • Rel. Luftfeuchte im Zuluftbereich
    30-65 %
    Almemo 2290-4 mit Anemometer und T/F-Fühlern
    zur Messung und Speicherung lufttechnischer Parameter
- Befeuchterwasser
Der Luftbefeuchter ist eines der für die Hygiene am meisten problematischen Bauteile einer RLT-Anlage. Bei den Umlaufsprühbefeuchtern handelt es sich um einen unendlichen Wasserkreislauf, der ständigen bakteriologieschen Kontaminationen ausgesetzt ist.
Potentiell: Filter m. seltenem Wechsel und hoher Luftfeuchte
- Richtwerte
Bei Umlaufsprühbefeuchtern sollte der Keimpegel < 1000 KBE/ml (TS-Blut-Agar) sein Legionellen
Gesamtkeimzahl < 1 KBE/ml zwingend erforderlich.
- Probenahme Befeuchterwasser mit keimfreien Probenahmeflaschen
Prüfpunkte visuelle Kontrolle und MikrobiologieAbklatschprobenAbklatsch- und Tupfprobenträger
Oberflächen:
- Abströmseite von Filtern, Heiz-/Kühlregister, Luftführende Oberflächen, z.B. Boden der Kanäle, Einstömdüse Zuluftventilator, Dampfbefeuchterkammer, Tropfenabscheider
Luft (optional):
- Zuluftdurchlass
Hintergrundbelastung Außenluft
- Keimzahl in koloniebildenden Einheiten/cm² gemessen
- pathogene oder allergisierendeKeimarten: < 0,12 KBE/cm² sehr gute,
> 2,4 schlechte Werte
- Schimmelpilzart u.a. Risikoorganismen Gr. 2 gem. BiostoffV.:< 0,4 KBE/cm² sehr gute, >1,2 schlechte Werte für eine Art
Inspektionsbericht

- Allgemeine Angaben zu Inspektion
- Beschreibung der Messmethodik
- Durchführungsbeschreibung
- Bewertungssystem
- Handlungsempfehlungen
- Hygieneleitfaden

Weitere Infos

  • Hygieneinspektionen nach VDI 6022
  • Häufige Keime
  • Inspektionsparameter VDI 6022
  • Hygiene und Gesundheit
  • Hygiene und Gesundheit 2
  • Hygiene und Gesundheit 3
  • Problemzonen in Anlagen
  • Inspektion schon gemacht?
  • Labordienstleistungen RLT nach VDI 6022
  • VDI 2047-2: Verdunstungskühlanlagen

Kontakt

biomess Ingenieurbüro GmbH
Schelsenweg 24a
41238 Mönchengladbach

Telefon: +49 (2166) 123 928 - 0
Telefax: +49 (2166) 123 928 - 15
E-Mail: info@biomess.de
Internet: www.biomess.de

Impressum

Geschäftsführer: 
Dr. Dominik Obeloer 
Handelsregister: 
AG Mönchengladbach, HRB 16547 

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: 
DE 264768444